• Kultusminister in Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz

    Kultusminister in Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz

    Kultusminister Christian Piwarz war am 22. März in Kurort Oberwiesenthal und in Annaberg-Buchholz zu Gast. Begleitet wurde er vom heimischen Wahlkreisabgeordneten des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner. Der Schulbesuch in Oberwiesenthal erfolgte anlässlich der Auszeichnung mit dem Titel „Eliteschule des Jahres 2021“. Die Auszeichnung wurde seitens des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Sparkassenfinanzgruppe bereits am…

    Weiterlesen: Kultusminister in Oberwiesenthal und Annaberg-Buchholz
  • „Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt“ ist immaterielles Kulturerbe

    „Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt“ ist immaterielles Kulturerbe

    „Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt“, das Steigerlied wird seit Jahrhunderten in allen Bergbauregionen Deutschlands gesungen und steht für Identität und Gemeinschaft in den vom Berg- und Hüttenwesen geprägten Kulturlandschaften. Die Kulturministerkonferenz hat am 15. März deshalb entschieden, das Singen des Steigerlieds in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufzunehmen. Das Lied ist die…

    Weiterlesen: „Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt“ ist immaterielles Kulturerbe
  • Barbara Klepsch in Kurort Oberwiesenthal

    Barbara Klepsch in Kurort Oberwiesenthal

    Staatsministerin Barbara Klepsch hat am 14. Dezember unmittelbar vor dem Start der Skisaison Oberwiesenthal besucht. Die Ministerin hat sich über die Einsatzbereitschaft der Liftanlagen und Pisten sowie zur aktuellen Situation des Tourismus in der Region informiert. Sie traf sich unter anderem mit Bürgermeister Jens Benedict und Akteuren der Tourismusbranche auf dem Fichtelberg. Das Tourismusministerium hat…

    Weiterlesen: Barbara Klepsch in Kurort Oberwiesenthal
  • Polizeigottesdienst in Sank Annen

    Polizeigottesdienst in Sank Annen

    Es ist mittlerweile eine schöne Tradition, dass sich Beamte von Bundes- und Landespolizei sowie von Zoll und Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren sich Anfang Dezember zu einem Gottesdienst in Sankt Annen treffen. Auch in diesem Jahr nahm der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages und innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Ronny Wähner, an der Andacht teil.…

    Weiterlesen: Polizeigottesdienst in Sank Annen
  • 500.000 Euro für Grundschule Mildenau

    500.000 Euro für Grundschule Mildenau

    In der Gemeinde Mildenau übergab Staatsminister Thomas Schmidt, im Beisein des heimischen Wahlkreisabgeordneten des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, am 2. Dezember einen Fördermittelbescheid in Höhe von 500.000 Euro an Bürgermeister Andreas Mauersberger. Das Geld stammt aus dem Programm „Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum“ des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung und fließt in die Errichtung…

    Weiterlesen: 500.000 Euro für Grundschule Mildenau
  • Volkstrauertag in Neuendorf

    Volkstrauertag in Neuendorf

    Seit 1990 treffen sich engagiere Bürger von Neuendorf zum Volkstrauertag auf dem Friedhof, um den Gefallenen der Kriege zu gedenken. An der Veranstaltung nahm unter anderem heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, teil. In Hinblick auf den Krieg in der Ukraine, ist der Volkstrauertag in diesem Jahr bedeutungsvoller, den je. Zeigt die Entwicklung doch,…

    Weiterlesen: Volkstrauertag in Neuendorf
  • Führung in der Sankt Annenkirche

    Führung in der Sankt Annenkirche

    Am 7. November hatte der Evangelische Arbeitskreis der CDU zu einer Führung durch die Sankt Annenkirche in Annaberg-Buchholz eingeladen. An der Veranstaltung nahm unter anderem der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, teil. Hartmut Götzel stellte den Interessierten das Gotteshaus in seiner ganzen Pracht vor und ging auf viele Details der spätgotischen Hallenkirche ein.…

    Weiterlesen: Führung in der Sankt Annenkirche
  • Kommunaltag in Thum

    Kommunaltag in Thum

    Am 6. Oktober. besuchte der heimische Wahlkreisabgeordnete Ronny Wähner die Stadt Thum. Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Mauersberger besichtigte er unter anderem die Kindertagesstätte im Ortsteil Herold, die Baustelle für das neue Feuerwehrdepot in Thum, die Firma „Eis-Traum“, im Ortsteil Jahnsbach, sowie die Baustelle für den neuen Jugendclub in Thum am Sportplatzgelände. „Ich bin beeindruckt von…

    Weiterlesen: Kommunaltag in Thum
  • Ausbildungsmesse in Annaberg-Buchholz

    Ausbildungsmesse in Annaberg-Buchholz

    Zahlreiche Aussteller nutzen die Gelegenheit, nach zwei Jahren Coronapause, wieder persönlich um Auszubildende zu werben, auf der Ausbildungsmesse in der Annaberger Silberlandhalle. Während eines Messerundgangs kam der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages Ronny Wähner mit vielen Ausstellern ins Gespräch.

    Weiterlesen: Ausbildungsmesse in Annaberg-Buchholz
  • S 266 im Sehmatal kann gebaut werden

    S 266 im Sehmatal kann gebaut werden

    Am 7. September wurden in der Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses im Sächsischen Landtag zusätzlich 60 Millionen Euro für den Erhalt der Staatsstraßen freigegeben. Damit wurden die Gelder für den Staatsstraßenbau für 2022 verdoppelt. „In meinem Wahlkreis kann nun die Fahrbahnerneuerung der S 266 im Sehmatal in Angriff genommen werden.Die Straße ist seit Jahren in…

    Weiterlesen: S 266 im Sehmatal kann gebaut werden

Kontakt

Wahlkreisbüro

Ronny Wähner
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 / 6733368
Fax: 03733 / 6766921
kontakt(at)ronny-waehner.de
www.ronny-waehner.de