Wahlkampftour mit Stanislaw Tillich

Landratskandidat Frank Vogel, Bürgermeisterkandidatin Carmen Krüger und Stanislaw Tillich in Ehrenfriedersdorf.

Auf Einladung des CDU-Kreisverbandes Erzgebirge hat am Dienstag, dem 26. Mai Stanislaw Tillich den Erzgebirgskreis bereist. Neben Firmenbesuchen unterstützte Tillich den Wahlkampf von Frank Vogel. Am Abend war der CDU-Landesvorsitzende auf Einladung von CDU-Bürgermeisterkandidatin Carmen Krüger in Ehrenfriedersdorf zu Gast. Dort lobte er den Erzgebirgskreis: „Das ist ein Kreis, der sich individuell großartig entwickelt hat. … Weiterlesen

Stundungsregelung für Wasserentnahmeabgabe vom Landtag beschlossen

MdL Ronny Wähner bei der Besichtigung einer Wasserkraftanlage.

2013 wurde in Sachsen die Wasserentnahmeabgabe für Wasserkraftanlagen eingeführt. Sie beträgt zwischen 15 und 25 Prozent vom erwirtschafteten Umsatz der jeweiligen Anlage. Dieses Geld ist an den Freistaat abzuführen. Zahlreiche Anlagenbetreiber haben in den vergangenen Wochen Gebührenbescheide erhalten. Da die Berechnungsgrundlage der Abgabe der Umsatz und nicht der Gewinn des Unternehmens ist, kann nicht ausgeschlossen … Weiterlesen

Staatsministerin Köpping informiert sich zum Thema Integration

Staatsministerin Köpping im Erzgebirge zu Gast.

Am 8. Mai besuchte Petra Köpping, Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, das Erzgebirge. Begleitet wurde sie unter anderem vom heimischen Wahlkreisabgeordneten des sächsischen Landtages, Ronny Wähner. Erste Station war Oberwiesenthal und das dortige Hotel Birkenhof. Auf Grund der Fachkräftesituation, ist man in der Hotelbranche schon länger auf ausländische Mitarbeiter angewiesen. In Oberwiesenthal hatten unter anderem … Weiterlesen

Staatsministerin Barbara Klepsch sprach zu EU-Projekttag

Staatsministerin Barbara Klepsch und MdL Ronny Wähner zum EU-Projekttag am Landkreisgymnasium in Annaberg-Buchholz.

Am 12. Mai war Staatsministerin Barbara Klepsch am Landkreisgymnasium in Annaberg-Buchholz zu Gast. Sie hob bei einem EU-Projekttag der 10. Klasse die Chancen der Europäischen Union hervor. Begleitet wurde sie unter anderem vom heimischen Wahlkreisabgeordneten des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner und Bürgermeister Thomas Proksch. „Gerade für unsere junge Generation ist Europa eine große Chance, für … Weiterlesen

Zu Besuch bei Hoppe in Crottendorf

Wolf Hoppe (Geschäftsführer), Clemens Lötzsch (Bürgermeisterkandidat in Crottendorf), Ronny Wähner (MdL) und Frank Lauterbach (Betriebsleiter in Crottendorf) (v.l.n.r.).

Am 11. Mai besuchten der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner und der Crottendorfer Bürgermeisterkandidat Clemens Lötzsch die Firma Hoppe in Crottendorf. Bei der Firma Hoppe wurden sie von Unternehmer Wolf Hoppe und Betriebsleiter Frank Lauterbach empfangen. Wolf Hoppe stellte sein Unternehmen vor. In Crottendorf wird seit kurz nach der friedlichen Revolution auf über … Weiterlesen

Staatsministerin Stange im Frohnauer Hammer zu Gast

Staatsministerin Eva-Maria Stange im Frohnauer Hammer.

Am 20. April besuchte Staatsministerin Eva-Maria Stange Einrichtungen des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen. Erster Anlaufpunkt ihres Besuches was das Museum „Frohnauer Hammer“ in Annaberg-Buchholz. Begleitet wurde sie bei diesem Termin unter anderem durch den heimischen Wahlkreisabgeordneten des Sächsischen Landtages Ronny Wähner und Thomas Proksch, Bürgermeister der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz. Der Frohnauer Hammer ist ein bedeutender Sachzeuge der … Weiterlesen

Attraktiven ländlichen Raum erhalten und weiterentwickeln

Blick auf Schlettau, im Hintergrund der Scheibenberg.

Staatsminister Thomas Schmidt hat am 22. April die 30 sächsischen LEADER-Regionen ernannt. „Ich freue mich, dass wir allen Regionen den LEADER-Status genehmigen können“, sagte der Minister bei einer Festveranstaltung in Limbach-Oberfrohna. „Damit nimmt die neue Förderperiode bis 2020 auch im ländlichen Raum Gestalt an.“ Im Genehmigungsbescheid sind Bedingungen formuliert, damit die eingereichten LEADER-Entwicklungsstrategien auch in … Weiterlesen

Ursachen für Katzendreckgestank ermitteln

Ronny Wähner, MdL

Informationen über im Erzgebirge auftretende Geruchsbelästigungen sollen künftig noch schneller an die tschechischen Behörden übermittelt werden. Sachsens Umweltminister Thomas Schmidt begrüßte am 28. März bei einer Veranstaltung der Bürgerinitiative „Saubere Luft im Erzgebirge“, an der auch Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks teilnahm, dass der Bund mit der Tschechischen Regierung einen schnelleren Informationsaustausch zwischen den Behörden der … Weiterlesen

Umweltminister besucht Amtskollegen in Prag

Umwelt- und Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt hat heute (26. Februar 2015) die für Regionalentwicklung bzw. Umwelt zuständigen Minister der Tschechischen Republik besucht. „Mit unserem südlichen Nachbarland gibt es seit vielen Jahren eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit“, sagte der Minister. „Mit meinen Kollegen bin ich mir einig: Diese gute Zusammenarbeit wird auch künftig fortgeführt“. Bei den Gesprächen mit … Weiterlesen

Zusätzliche 35 Millionen Euro für Altlastenbeseitigung

Ronny Wähner, MdL

Das Kabinett hat heute (24. Februar 2015) die Förderrichtlinie „Inwertsetzung von belasteten Flächen“ (RL IWB/2015) beschlossen. Damit können 35 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Sanierung von Altlasten eingesetzt werden. Die Mittel aus dem EFRE ergänzen die Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen aus der Altlastenfreistellung und werden vor allem für kommunale … Weiterlesen