-
Sachsen schafft die Wasserentnahmeabgabe ab
Weiterlesen: Sachsen schafft die Wasserentnahmeabgabe abAuf der gestrigen Sitzung (2.2.2016) der CDU-Landtagsfraktion in Dresden, wurde mit großer Mehrheit die Abschaffung der Wasserentnahmeabgabe beschlossen. „Ich bin sehr glücklich über dieses Ergebnis, da damit die Grundlage geschaffen wurde, dass Wasserkraftanlagen auch zukünftig wirtschaftlich in Sachsen und im Erzgebirge betrieben werden können. Mein Dank gilt allen, die mich auf diesem, nicht einfachen Weg…
-
Ehemaliges Rathaus wird „Backstube“
Weiterlesen: Ehemaliges Rathaus wird „Backstube“Lutz Geißler aus Neudorf hat viel vor. Erst kürzlich hat er das ehemalige Rathaus in Cranzahl gekauft. Dort will er sein Hobby, was er längst erfolgreich zum Beruf gemacht hat, ausüben – Brot backen. Am 26. Januar waren der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, und der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Sehmatal, Dieter Flade,…
-
DRK eröffnet Altenhilfezentrum in Thum
Weiterlesen: DRK eröffnet Altenhilfezentrum in ThumAm 13. Januar wurde in Thum das neue Altenhilfezentrum des DRK eröffnet. Unter den Gästen war auch der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner. Auf dem ehemaligen Gelände des Thumer Bahnhofes ist in den letzten Monaten ein Haus für insgesamt 65 Bewohner entstanden, die später einmal in fünf Wohneinheiten leben werden. Die ersten 25…
-
Große Besucherresonanz zur Bergparade in Annaberg-Buchholz
Weiterlesen: Große Besucherresonanz zur Bergparade in Annaberg-BuchholzDie Abschlussbergparade des sächsischen Landesverbandes im Bund deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V. am vierten Adventssonntag in Annaberg-Buchholz gestaltete sich in diesem Jahr zu einem wirklichen Glanzlicht der bergmännischen Traditionspflege. Mit rund 1.400 Paradeteilnehmern sowie rund 50.000 Besuchern, war sie gleich in doppelter Hinsicht ein großer Erfolg. Den Höhepunkt der Bergparade bildeten das große Abschlusszeremoniell…
-
Königswalde geht auf die Überholspur: mit 100 MBit/s ins Internet
Weiterlesen: Königswalde geht auf die Überholspur: mit 100 MBit/s ins InternetDie neuen VDSL-Anschlüsse in der Gemeinde Königswalde sind jetzt buchbar. Ab sofort kann dort mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) im Download und bis zu 40 Mbit/s beim Heraufladen im Netz gesurft werden. Und das ist nicht alles: Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig…
-
Drogen waren Thema in Königswalde
Weiterlesen: Drogen waren Thema in KönigswaldeKürzlich hatte Bürgermeister Ronny Wähner zu einem Vortrag, zum Thema Drogen, in den Amtsgerichtssaal nach Königswalde eingeladen. Der Raum war gut gefüllt, als Polizeihauptkommissar Dietmar Wandke mit seinen Ausführungen begann. Wandke ist in der Abteilung Prävention bei der Polizeidirektion Chemnitz. Zunächst stellte er die verschiedenen Arten von Drogen vor. Neben den illegalen Drogen, gibt es…
-
Kreisparteitag wählt Delegierte für Bundes- und Landesparteitage
Weiterlesen: Kreisparteitag wählt Delegierte für Bundes- und LandesparteitageAm 6. November trafen sich die Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Erzgebirge in Burkhardtdorf zur Wahl der Bundes- und Landesdelegierten. Zuvor ging CDU-Kreisvorsitzender Frank Vogel in seiner Rede noch einmal auf 25 Jahre Deutsche Einheit ein. Auch sprach er über die aktuellen Herausforderungen in Bezug auf die Flüchtlinge. Zum Thema Flüchtlinge gab es im späteren Verlauf einen…
-
20 Jahre im Dienste der Wirtschaft
Weiterlesen: 20 Jahre im Dienste der WirtschaftAm 18. Mai 1995 fasste der Kreistag des ehemaligen Landkreises Annaberg den Beschluss, die Aufgaben der Wirtschafts- und Fremdenverkehrsförderung auf eine Gesellschaft zu übertragen. Dies war die Geburtsstunde der Wirtschaftsförderung Annaberg GmbH, die mit der notariellen Beglaubigung am 27. September 1995 offiziell gegründet wurde. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft des Erzgebirgskreises, deren Umfirmierung zur Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH…
-
Besuchergruppe aus dem Erzgebirge im Landtag empfangen
Weiterlesen: Besuchergruppe aus dem Erzgebirge im Landtag empfangenAm 29. Oktober hatte Ronny Wähner eine Besuchergruppe aus seinem Wahlkreis im Sächsischen Landtag zu Gast. Gleich nach der Ankunft in der Sächsischen Landeshauptstadt, stand eine Führung durch den Sächsischen Landtag auf dem Programm. Begrüßt wurde die Gruppe aus der Heimat unter anderem von Ministerpräsident Stanislaw Tillich und Sozialministerin Barbara Klepsch. Die Besucher konnten die…
-
Sachsen schnürt umfassendes Investitionspaket für Kommunen
Weiterlesen: Sachsen schnürt umfassendes Investitionspaket für KommunenDer Freistaat Sachsen, die Landkreise und Kommunen, haben ein mehrjähriges, zukunftsfestes Investitionspaket zur weiteren Stärkung der kommunalen Gestaltungskraft auf den Weg gebracht. „Gemeinsam wollen Land, Gemeinden, Städte und Landkreise mit dem Finanzpaket Brücken in die Zukunft bis 2020 bauen. Unser Ziel ist es, die Finanzkraft der Kommunen abzusichern und zu stärken. So kann in allen…
Kontakt
Wahlkreisbüro
Ronny Wähner
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 / 6733368
Fax: 03733 / 6766921
kontakt(at)ronny-waehner.de
www.ronny-waehner.de