-
Besuchergruppe im Landtag zu Gast
Weiterlesen: Besuchergruppe im Landtag zu GastAm 24. Mai hatte Ronny Wähner eine Besuchergruppe aus seinem Wahlkreis im Sächsischen Landtag zu Gast. Gleich nach der Ankunft in der Sächsischen Landeshauptstadt, stand eine Führung durch den Landtag auf dem Programm. Während des Abgeordnetengespräches erläuterte Ronny Wähner seine Arbeit im Landtag. Insbesondere ging er auf die aktuellen Themenschwerpunkte der Politik ein. Neben Asyl,…
-
100 Jahre Wetterwarte Fichtelberg
Weiterlesen: 100 Jahre Wetterwarte FichtelbergAm 1. Januar 1916 begannen an der Wetterwarte Fichtelberg regelmäßige Wetterbeobachtungen. Seit dieser Zeit ist die Mess- und Beobachtungsreihe auf Sachsens höchstem Berg ununterbrochen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD), zu dessen Messnetz die Wetterwarte seit der deutschen Wiedervereinigung gehört, beging dieses Jubiläum im Rahmen einer Festveranstaltung. Rund 90 geladene Gäste empfing DWD-Präsident Prof. Dr. Gerhard Adrian…
-
10. Annaberger Klimatage
Weiterlesen: 10. Annaberger KlimatageUmweltminister Thomas Schmidt hat am 11. Mai in Annaberg-Buchholz die 10. Annaberger Klimatage eröffnet. Unter den Gästen waren auch der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner sowie Erzgebirgslandrat Frank Vogel. Bei dieser, weit über die sächsischen Grenzen hinaus bekannten Konferenz, berieten etwa 120 Experten aus Deutschland, Polen, Tschechien und Österreich an zwei Tagen Fragen…
-
Feldheckenpflanzung in Crottendorf
Weiterlesen: Feldheckenpflanzung in CrottendorfAm 12. April wurde mit Teilnehmern des Freiwilligen ökologischen Jahres beim IAJ Marienberg in der Gemeinde Crottendorf rund 100 Meter Feldhecke gepflanzt. Etwa 280 verschiedene gebietstypische Gehölze kamen in die Erde. Verantwortlich waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Naturparkes Erzgebirge/Vogtland sowie der Landschaftspflegeverband. Mit dabei war auch der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner.…
-
Mit Landwirt Heinz Kaden im Gespräch
Weiterlesen: Mit Landwirt Heinz Kaden im GesprächAm 6. April besuchte der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, Landwirt Heinz Kaden auf seinem Hof in Schlettau. Ziel des Besuches war es, den engen Kontakt mit Landwirten der Region weiter zu pflegen und zu intensivieren. „Als Mitglied des Ausschusses für Umwelt und Landwirtschaft, ist mir der Kontakt zur Basis besonders wichtig. Regelmäßig…
-
Ernennung der Verbundnetz-Botschafter
Weiterlesen: Ernennung der Verbundnetz-Botschafter„Ohne all jene Menschen, die sich im Verbundnetz der Wärme engagieren, wäre es kälter in unserer Region“. Mit diesem Satz begrüßte Oberbürgermeister Rolf Schmidt am 23. März etwa 100 Gäste, die sich zu einer Festveranstaltung im alten Stadtbad in Annaberg-Buchholz zusammengefunden hatten, unter ihnen auch der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner. Anlass dafür…
-
Barbara Klepsch ließt „Pöhlbergzwergen“ vor
Weiterlesen: Barbara Klepsch ließt „Pöhlbergzwergen“ vorEine spannende Lesung für Kinder gab es am 23. März 2016 in der Kindertagesstätte „Pöhlbergzwerge“ in Annaberg-Buchholz. Barbara Klepsch, Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, stellte dabei Vorschülern das Kinderbüchlein „Wie Lara mit den Fingern sieht“ vor. Begleitet wurde sie vom heimischen Wahlkreisabgeordneten des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner. Die Geschichte hat das Ziel, Hemmschwellen gegenüber Kindern…
-
Erzgebirgsbahn setzt Eco Train Konzept um
Weiterlesen: Erzgebirgsbahn setzt Eco Train Konzept umSchon bald könnten auf den Strecken der Erzgebirgsbahn die Züge zum Teil elektrisch unterstützt fahren. Dabei ist nicht geplant, die Strecken zu elektrifizieren, eine umweltschonende Antriebsmöglichkeit, der Hybridantrieb, macht es möglich. Am 22. Februar besuchte der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, die Erzgebirgsbahn, mit ihrem Werkstandstandort in Chemnitz. Mike Juntke, Werkstattleiter, erläuterte, was…
-
Für den Erhalt der Erzgebirgsbahn
Weiterlesen: Für den Erhalt der ErzgebirgsbahnDie Erzgebirgsbahn muss auf Dauer eine Zukunft haben: Das war das zentrale Anliegen einer Delegation aus Annaberg-Buchholz und dem Erzgebirge. Am 24. Februar übergab sie in Chemnitz 777 Stellungnahmen der Bürger zum aktuellen Nahverkehrsplan-Entwurf des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) sowie 111 Unterschriften von Bürgern, die sich klar für den Erhalt der Bahn aussprechen. Der Delegation gehörten…
-
Erhalt der Bahnstrecken im Erzgebirge
Weiterlesen: Erhalt der Bahnstrecken im ErzgebirgeGemeinsame Erklärung der Wahlkreisabgeordneten des Erzgebirgskreises zum Erhalt der Bahnstrecken im Erzgebirge Wir setzen uns für den Erhalt der vier Eisenbahnstrecken im Erzgebirgskreis ein. Das Erzgebirge darf vom Bahnverkehr nicht abgekoppelt werden. Die Lebensqualität der Menschen würde ansonsten sinken, der Tourismus leiden. In unserem ländlichen Raum muss ein Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) vorgehalten werden. Auch auf…
Kontakt
Wahlkreisbüro
Ronny Wähner
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 / 6733368
Fax: 03733 / 6766921
kontakt(at)ronny-waehner.de
www.ronny-waehner.de