-
Arbeitskreis vor Ort
Weiterlesen: Arbeitskreis vor OrtAm 8. August trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt und Landwirtschaft der CDU-Landtagsfraktion zu einem Vor-Ort-Termin beim Imkerverein Fraureuth e.v. Auf der Tagesordnung stand die Besichtigung der Belegstelle Fürstenstuhl des Vereins. Derzeit gibt es einen Entwurf über das Sächsische Gesetz zum Schutz von Belegstellen für Bienen. Die Ausschussmitglieder wollten sich vor Ort einen Eindruck…
-
Vom Kloster zum Finanzamt
Weiterlesen: Vom Kloster zum FinanzamtKürzlich informierte sich Finanzminister Prof. Dr. Georg Unland im Beisein der sächsischen Landesarchäologin Dr. Regina Smolnik über die archäologischen Grabungen auf dem Baugelände für das Finanzamt Annaberg-Buchholz, dem ehemaligen Franziskanerkloster Annaberg. Begleitet wurde er bei diesem Termin unter anderem vom heimischen Wahlkreisabgeordneten des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner. Fachleute des Landesamtes für Archäologie Sachsen präsentierten auf…
-
Sommergrandprix um den Kaffee-König-Pokal
Weiterlesen: Sommergrandprix um den Kaffee-König-PokalDas zweite Jahr in Folge hatten nicht nur die Organisatoren, sondern auch die Athleten und Fans am Fichtelberg wieder großes Glück mit dem Wetter: Wintersport bei 30°C Hitze und Sonne durchzuführen und zu verfolgen, das ermöglichte der Sommer Grand Prix der Nordischen Kombination in Oberwiesenthal. In Verbindung mit dem Continentalcup der Skisprung-Frauen ausgetragen, zog das…
-
Firmenbesuch der HUSS Maschienenbau GmbH
Weiterlesen: Firmenbesuch der HUSS Maschienenbau GmbHAm 3. August besuchte der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, die HUSS Maschienenbau GmbH in Neudorf. Während eines Gespräches, stellte Geschäftsführer Jürgen Huß das Unternehmen vor. Die Firma wurde 1993 durch Maschienenbaumeister Jürgen Huß gegründet. Anfangs wurde hauptsächlich konventionell gefertigt, über die Jahre hat modernste CNC-Technik im Unternehmen Einzug gehalten. Engagierte Mitarbeiter und…
-
Sozialpolitiker besuchen Malteser in Annaberg-Buchholz
Weiterlesen: Sozialpolitiker besuchen Malteser in Annaberg-BuchholzAnnaberg-Buchholz. Mitglieder des Sozialarbeitskreises der CDU-Landtagsfraktion haben am Donnerstag (4.8.) den Malteser Hilfsdienst in Annaberg-Buchholz besucht. Begleitet, vom Wahlkreisabgeordneten Ronny Wähner, informierten sich die Christdemokraten über die Arbeit der örtlichen Tafel und des Hospizdienstes. „Hier wird eine sehr engagierte Arbeit von vielen Ehrenamtlichen geleistet“, lobte Alexander Krauß, Vorsitzender des CDU-Sozialarbeitskreises. Gesprächspartner waren u.a. Malteser-Landesgeschäftsführer Martin…
-
Bienenstockluft als Atemwegs-Therapie
Weiterlesen: Bienenstockluft als Atemwegs-TherapieAm 1. Juli wurde im Kurpark in Thermalbad-Wiesenbad eine Apitherapiestation, die erste in Sachsen, eröffnet. Initiator ist Jürgen Schmiedgen. Unter den Gästen bei der Einweihung waren unter anderem der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner und Bürgermeisterin Berit Schiefer. Im „Bienenhaus“ stehen mehrere Bienenstöcke, die wertvolle ätherische Öle, Flavonoide aus Honig, Pollen, Wachs und…
-
Neue Feuerwehr-Übungsanlage in Schönfeld übergeben
Weiterlesen: Neue Feuerwehr-Übungsanlage in Schönfeld übergebenAm 1. Juli übergab Landrat Frank Vogel im Beisein des heimischen Wahlkreisabgeordneten des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner und Thermalbad Wiesenbads Bürgermeisterin Berit Schiefer, den dezentralen Feuerwehr-Übungsstandort im Ortsteil Schönfeld seiner Bestimmung. Das Feuerwehrtechnische Zentrum (FTZ) kann unter anderem mit einem ständig verfügbaren PKW aufwarten, mit dem verschiedene Übungen zur Personenrettung trainiert werden können. Die Kosten…
-
Wasserentnahmeabgabe abgeschafft
Weiterlesen: Wasserentnahmeabgabe abgeschafftRonny Wähner: „Wieder Planungssicherheit für sächsische Wasserkraftanlagenbetreiber“ Dresden/Annaberg-Buchholz (PM): Sächsische Wasserkraftanlagenbetreiber können aufatmen. Heute wurde im Sächsischen Landtag die Änderung des Wassergesetzes beschlossen und damit die 2013 eingeführte Wasserentnahmeabgabe abgeschafft. „Ich bin froh, dass es jetzt zu dieser Gesetzesänderung gekommen ist. Damit haben die Wasserkraftanlagenbetreiber im Freistaat Sachsen wieder Planungssicherheit“, so CDU-Landtagsabgeordneter Ronny Wähner, stv.…
-
Kreuzdornpflanzung am St. Briccius
Weiterlesen: Kreuzdornpflanzung am St. BricciusKürzlich hatten die Mitglieder des Netzwerkes der Landschaftspflegeverbände im Erzgebirgskreis zu einem Fachtreffen an das Besucherbergwerk St. Briccius nach Geyersdorf eingeladen. Unter den Gästen war auch der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner. Anlass des Treffens war das Artenschutzvorhaben zur Entwicklung der Biodiversität im Europäischen Vogelschutzgebiet „Mittelgebirgslandschaft östlich Annaberg“. Schwerpunkt in diesem Jahr ist…
-
Wegewarte und Touristiker aus Sachsen trafen sich in Königswalde
Weiterlesen: Wegewarte und Touristiker aus Sachsen trafen sich in KönigswaldeEs ist inzwischen zu einer Tradition geworden, das jährliche Treffen der sächsischen Wegewarte, Touristiker und Vertretern von Kommunen, Vereinen und Verbänden sowie Behörden zum Fachforum „Wander-Wege-Werkstatt“. Gastgeber war in diesem Jahr die Gemeinde Königwalde im Erzgebirge. Der Königswalder Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Ronny Wähner, ging in seinem Grußwort auf die touristische Entwicklung seiner Gemeinde und die…
Kontakt
Wahlkreisbüro
Ronny Wähner
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 / 6733368
Fax: 03733 / 6766921
kontakt(at)ronny-waehner.de
www.ronny-waehner.de