-
Staatsministerin Barbara Klepsch übergibt Förderbescheide aus 800-Millionen-Programm
Weiterlesen: Staatsministerin Barbara Klepsch übergibt Förderbescheide aus 800-Millionen-ProgrammStaatsministerin Barbara Klepsch übergab am 4. November in der Gemeinde Sehmatal Fördermittelbescheide für energetische Sanierungen an Bürgermeister Andreas Schmiedel. Auch der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, war bei der Fördermittelübergabe zugegen. Die Oberschule Sehmatal erhält 52.500 Euro für die energetische Sanierung der Heizungsanlage, mit 71.525 Euro wird die energetische Sanierung der Heizungsanlage des…
-
Erzgebirgsbahn erhält Anerkennung des Bundespräsidenten
Weiterlesen: Erzgebirgsbahn erhält Anerkennung des BundespräsidentenUmweltstaatssekretär Herbert Wolff hat der Deutschen Bahn (DB) zum erfolgreichen Abschneiden im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ gratuliert. Die DB RegioNetz Verkehrs GmbH und ihre Projektpartner, zu denen die TU Chemnitz, die TU Dresden und das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme in Dresden (IVI) gehören, haben mit dem „EcoTrain“ einen besonders energieeffizienten Hybridantrieb…
-
Ronny Wähner zum Kommunaltag in Scheibenberg
Weiterlesen: Ronny Wähner zum Kommunaltag in ScheibenbergAm 21. September besuchte der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages Ronny Wähner die Bergstadt Scheibenberg. Bei einem ausführlichen Arbeitsgespräch im Rathaus mit Scheibenbergs Bürgermeister, Michael Staib, ging es vor allem um kommunale Themen sowie um Fördermöglichkeiten durch den Freistaat Sachsen. Anschließend informierte sich Ronny Wähner bei einem Rundgang durch die Stadt, vor allem über die…
-
Sächsischer Bürgerpreis für den Adam-Ries-Bund
Weiterlesen: Sächsischer Bürgerpreis für den Adam-Ries-BundZum sechsten Mal wurde am 17. Oktober der Sächsische Bürgerpreis verliehen. Gemeinsam mit der Stiftung Frauenkirche Dresden und der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank würdigt der Freistaat Vereine, Initiativen, Institutionen oder Einzelpersonen für ihren herausragenden Einsatz für die Gesellschaft, für Toleranz und für Demokratie. Die enorme Bandbreite des bürgerschaftlichen Engagements zeigte sich erneut in der…
-
Karl-Josef Laumann in Geyer zu Gast
Weiterlesen: Karl-Josef Laumann in Geyer zu GastAm 20. September war auf Einladung von Alexander Krauß (MdL und CDU-Bundestagsdirektkandidat im Wahlkreis 164, Erzgebirge I) der Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit und Bevollmächtigter der Bundesregierung für Patienten und Pflege Karl-Josef Laumann in Geyer zu Gast. Er ist als Bundesvorsitzender der CDA, der Christlich-demokratischen Arbeitnehmerschaft auch Mitglied des CDU-Bundesvorstands. An der Veranstaltung bei der…
-
25 Jahre VdK in Annaberg-Buchholz
Weiterlesen: 25 Jahre VdK in Annaberg-BuchholzAm 9. September feierte der VdK-Bereichsverband Annaberg sein 25-jähriges Bestehen. In den Räumen der Beratungsstelle auf der Wolkensteiner Straße hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein buntes Fest organisiert. Auch die Partner des VdK waren mit dabei und präsentierten im Außenbereich ihre Produkte und Dienstleistungen. Ronny Wähner, der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, gratulierte der Leiterin…
-
10. Ausbildungsmesse in der Silberlandhalle in Annaberg-Buchholz
Weiterlesen: 10. Ausbildungsmesse in der Silberlandhalle in Annaberg-BuchholzEinen festen Platz im Kalender der höheren Klassen von Oberschulen und Gymnasien hat alljährlich die Ausbildungsmesse Erzgebirge. Am 10. September fand in Annaberg-Buchholz in der Silberlandhalle die 10. Auflage statt. 107 Aussteller spiegelten den Branchenmix vor allem im Dualen Ausbildungsbereich der Region wider. Gäste waren unter anderem: der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner,…
-
Arbeitskreis vor Ort
Weiterlesen: Arbeitskreis vor OrtAm 8. August trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt und Landwirtschaft der CDU-Landtagsfraktion zu einem Vor-Ort-Termin beim Imkerverein Fraureuth e.v. Auf der Tagesordnung stand die Besichtigung der Belegstelle Fürstenstuhl des Vereins. Derzeit gibt es einen Entwurf über das Sächsische Gesetz zum Schutz von Belegstellen für Bienen. Die Ausschussmitglieder wollten sich vor Ort einen Eindruck…
-
Vom Kloster zum Finanzamt
Weiterlesen: Vom Kloster zum FinanzamtKürzlich informierte sich Finanzminister Prof. Dr. Georg Unland im Beisein der sächsischen Landesarchäologin Dr. Regina Smolnik über die archäologischen Grabungen auf dem Baugelände für das Finanzamt Annaberg-Buchholz, dem ehemaligen Franziskanerkloster Annaberg. Begleitet wurde er bei diesem Termin unter anderem vom heimischen Wahlkreisabgeordneten des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner. Fachleute des Landesamtes für Archäologie Sachsen präsentierten auf…
-
Sommergrandprix um den Kaffee-König-Pokal
Weiterlesen: Sommergrandprix um den Kaffee-König-PokalDas zweite Jahr in Folge hatten nicht nur die Organisatoren, sondern auch die Athleten und Fans am Fichtelberg wieder großes Glück mit dem Wetter: Wintersport bei 30°C Hitze und Sonne durchzuführen und zu verfolgen, das ermöglichte der Sommer Grand Prix der Nordischen Kombination in Oberwiesenthal. In Verbindung mit dem Continentalcup der Skisprung-Frauen ausgetragen, zog das…
Kontakt
Wahlkreisbüro
Ronny Wähner
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 / 6733368
Fax: 03733 / 6766921
kontakt(at)ronny-waehner.de
www.ronny-waehner.de