Erzgebirgsbahn setzt Eco Train Konzept um

Für den Erhalt der Bahnstrecken im Erzgebirge.

Schon bald könnten auf den Strecken der Erzgebirgsbahn die Züge zum Teil elektrisch unterstützt fahren. Dabei ist nicht geplant, die Strecken zu elektrifizieren, eine umweltschonende Antriebsmöglichkeit, der Hybridantrieb, macht es möglich. Am 22. Februar besuchte der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, die Erzgebirgsbahn, mit ihrem Werkstandstandort in Chemnitz. Mike Juntke, Werkstattleiter, erläuterte, was … Weiterlesen

Für den Erhalt der Erzgebirgsbahn

Für den Erhalt der Bahnstrecken im Erzgebirge.

Die Erzgebirgsbahn muss auf Dauer eine Zukunft haben: Das war das zentrale Anliegen einer Delegation aus Annaberg-Buchholz und dem Erzgebirge. Am 24. Februar übergab sie in Chemnitz 777 Stellungnahmen der Bürger zum aktuellen Nahverkehrsplan-Entwurf des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) sowie 111 Unterschriften von Bürgern, die sich klar für den Erhalt der Bahn aussprechen. Der Delegation gehörten … Weiterlesen

Erhalt der Bahnstrecken im Erzgebirge

Für den Erhalt der Bahnstrecken im Erzgebirge.

Gemeinsame Erklärung der Wahlkreisabgeordneten des Erzgebirgskreises zum Erhalt der Bahnstrecken im Erzgebirge Wir setzen uns für den Erhalt der vier Eisenbahnstrecken im Erzgebirgskreis ein. Das Erzgebirge darf vom Bahnverkehr nicht abgekoppelt werden. Die Lebensqualität der Menschen würde ansonsten sinken, der Tourismus leiden. In unserem ländlichen Raum muss ein Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) vorgehalten werden. Auch auf … Weiterlesen

Sachsen schafft die Wasserentnahmeabgabe ab

MdL Ronny Wähner bei der Besichtigung einer Wasserkraftanlage.

Auf der gestrigen Sitzung (2.2.2016) der CDU-Landtagsfraktion in Dresden, wurde mit großer Mehrheit die Abschaffung der Wasserentnahmeabgabe beschlossen. „Ich bin sehr glücklich über dieses Ergebnis, da damit die Grundlage geschaffen wurde, dass Wasserkraftanlagen auch zukünftig wirtschaftlich in Sachsen und im Erzgebirge betrieben werden können. Mein Dank gilt allen, die mich auf diesem, nicht einfachen Weg … Weiterlesen

Ehemaliges Rathaus wird „Backstube“

Dieter Flade, stellvertretender Bürgermeister im Sehmatal, Ronny Wähner, MdL und Lutz Geißler im ehemaligen Rathaus in Cranzahl.

Lutz Geißler aus Neudorf hat viel vor. Erst kürzlich hat er das ehemalige Rathaus in Cranzahl gekauft. Dort will er sein Hobby, was er längst erfolgreich zum Beruf gemacht hat, ausüben – Brot backen. Am 26. Januar waren der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, und der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Sehmatal, Dieter Flade, … Weiterlesen

DRK eröffnet Altenhilfezentrum in Thum

Rundgang durch die Einrichtung.

Am 13. Januar wurde in Thum das neue Altenhilfezentrum des DRK eröffnet. Unter den Gästen war auch der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner. Auf dem ehemaligen Gelände des Thumer Bahnhofes ist in den letzten Monaten ein Haus für insgesamt 65 Bewohner entstanden, die später einmal in fünf Wohneinheiten leben werden. Die ersten 25 … Weiterlesen