-
Quartalsläuten in Mildenau
Weiterlesen: Quartalsläuten in MildenauAm 15. Juni fand in Mildenau das traditionelle Quartalsläuten auf dem Gelände der alten St.-Petrus-Fundgrube statt. Auch eine Erzwäsche, ein Pochwerk und eine Schmiede gab es in früherer Zeit dort. Mildenau wird nicht unmittelbar mit dem Bergbau in Verbindung gebracht, obwohl es im Ort eine rege Bergbautätigkeit gab. Rund 230 namentlich bekannte Stollen und Gruben…
-
Waldspaziergang bei Kretscham-Rothensehma
Weiterlesen: Waldspaziergang bei Kretscham-RothensehmaUnser Erzgebirge wäre nicht das Erzgebirge, wenn es die Wälder nicht gäbe. Sie zu erhalten und schützen liegt daher in unser aller Interesse. Es ist schon eine gute Tradition, dass die heimischen Wahlkreisabgeordneten des Deutschen Bundestages, Alexander Krauß und des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, alljährlich zu einem Waldspaziergang der besonderen Art einladen. Dies fand in…
-
Communal Media in der Alten Brauerei
Weiterlesen: Communal Media in der Alten BrauereiMit dem Pilotprojekt Communal Media fördert die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) digitale und mediale Kompetenzen auf lokaler Ebene. Dabei setzt sie auf die zielgerichtete Vernetzung von relevanten Einrichtungen und Akteurinnen und Akteuren vor Ort. Erste Standorte des Pilotprojektes sind Annaberg-Buchholz und Kirchberg (Zwickauer Land). Mit „Unterstützung zur Selbsthilfe“ kann die Projektidee vereinfacht beschrieben werden. Voraussetzung für…
-
Neuer Spielplatz in Königswalde eingeweiht
Weiterlesen: Neuer Spielplatz in Königswalde eingeweihtAm 12. Juni wurde in Königswalde der neue Spielplatz seiner Bestimmung übergeben. Die Vorschulkinder des Ortes nahmen das Gelände auch gleich in Beschlag. Entstanden sind eine Schaukel, Rutsche, Sandkasten, Kletterpyramide, eine Seilbahn und Wasserspiele. Rund ein Jahr haben die Bauarbeiten zum neuen Spielplatz gedauert. Insgesamt wurden 180.000 Euro investiert, 75 Prozent dieser Summe konnten vom…
-
Bergbauerlebnistage in Ehrenfriedersdorf
Weiterlesen: Bergbauerlebnistage in EhrenfriedersdorfAlljährlich am ersten Sonntag im Juni wird deutschlandweit der UNESCO-Welterbetag begangen und mit Veranstaltungen in allen Welterbestätten gewürdigt. Auch die „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“ als Anwärter auf den UNESCO-Titel wollte den Tag nutzen, um die vielen Facetten der Montanregion Erzgebirge vorzustellen und erlebbar zu machen. Der Tourismusverband Erzgebirge e. V. (TVE) lud am ersten Juni-Wochenende traditionell zu…
-
„Die Goldene Brücke“ für Thermalbad-Wiesenbad
Weiterlesen: „Die Goldene Brücke“ für Thermalbad-WiesenbadAm 3. Juni fiel der Startschuss für ein Kunstprojekt in Thermalbad-Wiesenbad. Im Park soll ein Pendulum mit dem Titel „Die goldene Brücke“ entstehen. Bei diesem Pendel handelt es sich um ein sogenanntes Schlangen- oder auch Wellenpendel mit einem Klanggeländer. Stößt man die 15 Kugeln des Pendels gleichzeitig an, so schwingen sie zunächst gemeinsam hin und…
-
Geert Mackenroth besucht Altenpflegeheim Sankt Anna
Weiterlesen: Geert Mackenroth besucht Altenpflegeheim Sankt AnnaDer Sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth besuchte am 15. März in Begleitung des heimischen Wahlkreisabgeordneten Ronny Wähner, das Altenpflegeheim Sankt Anna in Annaberg-Buchholz und informierte sich vor Ort über den Einsatz zweier junger Afghanen im Pflegebereich. Beide haben sich vorbildlich integriert. Die Pflegedienstleitung setzt sich ausdrücklich für eine Bleibeperspektive der beiden Männer ein. Daniel Otto, Pflegedienstleiter…
-
Kommunaltag im Sehmatal
Weiterlesen: Kommunaltag im SehmatalAm 7. März war Ronny Wähner zum Kommunaltag in der Gemeinde Sehmatal unterwegs. Mit Bürgermeister Andreas Schmiedel, besuchte er unter anderem die Kinderkrippe und die Drechslerei Schmiedel, beide im Ortsteil Neudorf. Träger der Kinderkrippe ist die Elterninitiative „Pusteblume“ e. V. Das klimafreundliche Holzblockhaus mit Gruppen-, Schlaf-, und Waschräumen sowie einem Mehrzweck- und einem Therapieraum befindet…
-
Innenminister Roland Wöller in Annaberg-Buchholz zu Gast
Weiterlesen: Innenminister Roland Wöller in Annaberg-Buchholz zu GastInnenminister Prof. Dr. Roland Wöller hat am 19.2. im Beisein des heimischen Wahlkreisabgeordneten Ronny Wähner, in Annaberg-Buchholz dem Wirtschafts- und Baubürgermeister Thomas Proksch sowie der Fachbereichsleiterin für Soziales, Bildung und Sport, Christina Linke, zwei Fördermittelbescheide aus dem Programm des Europäischen Sozialfonds „Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF 2014 bis 2020“ in Höhe von insgesamt 141.354 Euro (darunter…
-
Thomas Schmidt besuchte Zwönitztal-Greifensteinregion
Weiterlesen: Thomas Schmidt besuchte Zwönitztal-GreifensteinregionUmwelt- und Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt besuchte am 13. Februar das LEADER-Gebiet „Zwönitztal-Greifensteinregion“. Begleitet wurde dabei unter anderem vom heimischen Wahlkreisabgeordneten des Sächsischen Landtages Ronny Wähner und von Landrat Frank Vogel. Das LEADER-Gebiet „Zwönitztal-Greifensteinregion“ umfasst ein Gebiet von zwölf Städten und Gemeinden im Erzgebirgskreis mit etwa 60 000 Einwohnern. Die Region sieht sich als Bindeglied zwischen…
Kontakt
Wahlkreisbüro
Ronny Wähner
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 / 6733368
Fax: 03733 / 6766921
kontakt(at)ronny-waehner.de
www.ronny-waehner.de