-
Dem Welterbe auf der Spur
Weiterlesen: Dem Welterbe auf der SpurNachdem im Juli die Entscheidung gefallen ist, das die Montanregion Erzgebirge zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, schaute sich der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner am 9. August in der Bergstadt Ehrenfriedersdorf um. Dort ist unter anderem der Röhrgraben Bestandteil des Weltkulturerbes. Der Röhrgraben diente zur Wasserversorgung von Pochwerken, Wäschen und Zinnhütten in Ehrenfriedersdorf. Gebaut wurde…
-
Grillabend in Mildenau
Weiterlesen: Grillabend in MildenauZu einem Grillabend hatte Bundestagsabgeordneter Alexander Krauß am 9. August zum Huthaus St. Petrus Fundgrube bei Sebastian Schreiter nach Mildenau eingeladen. Mit dabei war auch der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages Ronny Wähner. Zahlreiche Gäste nahmen die Einladung an und verbrachten einen schönen Abend bei guten Gesprächen.
-
Ronny Wähner in Scheibenberg unterwegs
Weiterlesen: Ronny Wähner in Scheibenberg unterwegsAm 7. August informierte sich der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages Ronny Wähner über abgeschlossene und laufende Projekte in der Bergstadt Scheibenberg mit dem Ortsteil Oberscheibe. Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Staib und Bauamtsleiter André Bergmann wurden die Projekte vor Ort besichtigt. Bereits aus früheren Besuchen sowie aus seiner Tätigkeit als ehrenamtlicher Bürgermeister in Königswalde, sind…
-
150 Jahre FFW Frohnau
Weiterlesen: 150 Jahre FFW FrohnauVom 2. Bis 4. August feierten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Frohnau ihr 150 Jähriges Bestehen. Unter den Gästen der Festveranstaltung für die Alters- und Ehrenabteilung waren unter anderem die heimischen Wahlkreisabgeordneten des Deutschen Bundestages Alexander Krauß und des Sächsischen Landtages Ronny Wähner sowie Landrat Frank Vogel. In seinem Grußwort betonte Ronny Wähner…
-
182.000 Euro für neues Feuerwehrauto
Weiterlesen: 182.000 Euro für neues FeuerwehrautoDie Freiwillige Feuerwehr in Schlettau braucht ein neues Fahrzeug. Dafür gab es jetzt Fördermittel vom Freistaat Sachsen. Im Beisein des heimischen Wahlkreisabgeordneten Ronny Wähne, übergab Landrat Frank Vogel am 30. Juli einen Fördermittelbescheid in Höhe von 182.000,00 Euro an Heinz Kaden, dem stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Schlettau. 450.000 Euro wird das Hilfeleistungslöschfahrzeuges, kurz HLF-20, kosten.…
-
Landwirtschaft im Fokus
Weiterlesen: Landwirtschaft im FokusAm 30. Juli besuchte der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages Ronny Wähner die Agrargenossenschaft Arnsfeld. Begleitet wurde er unter anderem von Werner Bergelt vom Regionalbauernverband Erzgebirge e. V. Der Landwirtschaftsbetrieb bewirtschaftet derzeit etwa 1.000 Hektar Land, davon ist je die Hälfte Ackerland und Grünland. Momentan finden auf dem Betriebsgelände Bauarbeiten statt. Es entsteht ein großer…
-
Straßenmeisterei Schönfeld im Fokus
Weiterlesen: Straßenmeisterei Schönfeld im FokusUnter dem Motto „CDU vor Ort“ traf sich der Fraktionsvorstand der CDU-Landtagsfraktion, unter dem Vorsitz von Christian Hartmann, am 27. Juni in der Straßenmeisterei Schönfeld. Eingeladen dazu hatte der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner. In Schönfeld informierten sich die Politiker über die Arbeit der Straßenmeisterei aus praktischer wie auch aus verwaltungstechnischer Sicht. Die…
-
Brauerei Fiedler in Oberscheibe
Weiterlesen: Brauerei Fiedler in OberscheibeAm 28. Juni besuchte der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages Ronny Wähner die Privatbrauerei Fiedler. Das Familienunternehmen Fiedler kann mit seiner Brauerei auf eine lange und mit dem Erzgebirge tief verwurzelte Tradition zurückschauen. Das Gebäude der Brauerei wurde 1813 errichtet. Damaliger Besitzer war Erbrichter Stölzel. 1817 wurde der Meister Carl Gottlob Drechsler aus Scheibenberg als…
-
Staatsminister Thomas Schmidt besucht Landhaus Bienentau in Walthersdorf
Weiterlesen: Staatsminister Thomas Schmidt besucht Landhaus Bienentau in WalthersdorfAm 24. Juni besuchte der sächsische Umwelt- und Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt gemeinsam mit dem heimischen Wahlkreisabgeordneten des Sächsischen Landtages Ronny Wähner das Landhaus Bienentau in Walthersdorf. Hinter der Imkerei stehen Kai und Susan Schulze und Jürgen Schmiedgen. Von eigenem Honig, über verschiedenste Bienenprodukte wie Propolis und Gelee Royal, bis hin zu Likörspezialitäten reicht das Produktsortiment.…
-
Dimensionen in Holz
Weiterlesen: Dimensionen in HolzAm 24. Juni besuchte der heimische Wahlkreisabgeordnete die Tischlerei Körner im Annaberg-Buchholzer Gewerbegebiet. Das meistergeführte Unternehmen besteht seit 2003. Das Produktionsspektrum umfasst die moderne CNC-Teilefertigung in Holz und Holzwerkstoffen und Kunststoff, wie auch die klassische Bau- und Möbeltischlerei. Der Holzbearbeitungsbetrieb hat sich hauptsächlich auf die Holzwerkstoffplatten- und Massivholzbearbeitung mittels CNC-4-Achs-Technik spezialisiert und arbeitet vorwiegend in…
Kontakt
Wahlkreisbüro
Ronny Wähner
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 / 6733368
Fax: 03733 / 6766921
kontakt(at)ronny-waehner.de
www.ronny-waehner.de