• Ronny Wähner bei Norafin in Mildenau

    Ronny Wähner bei Norafin in Mildenau

    Am 13. April besuchte der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, die Norafin GmbH in Mildenau. Geschäftsführer André Lang stellt das Unternehmen vor. Norafin blickt auf eine langjährige, erfolgreiche Firmengeschichte zurück. Zu Beginn der achtziger Jahre entwickelte das Unternehmen in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Textilindustrie, dem heutigen STFI, die erste Wasserstrahllinie Europas. Nach…

    Weiterlesen: Ronny Wähner bei Norafin in Mildenau
  • Uhrmachermeister Uwe Schreiter in Mildenau besucht

    Uhrmachermeister Uwe Schreiter in Mildenau besucht

    Am 22. März besuchte der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, Uhrmachermeister Uwe Schreiter in Mildenau. „Mir ist es wichtig, nicht nur in große Betriebe zu gehen, sondern auch beim Handwerksmeister vor Ort vorbeizuschauen, um einen Einblick in die jeweilige Branche zu gewinnen“, so Ronny Wähner. Uwe Schreiter ist seit 1985 selbstständiger Uhrmachermeister. In…

    Weiterlesen: Uhrmachermeister Uwe Schreiter in Mildenau besucht
  • Arbeiten am neuen Finanzamt in Annaberg gehen voran

    Arbeiten am neuen Finanzamt in Annaberg gehen voran

    Am 13. März informierte sich Finanzminister Prof. Dr. Georg Unland im Beisein des heimischen Wahlkreisabgeordneten des Sächsischen Landtages und der der sächsischen Landesarchäologin Dr. Regina Smolnik, über die neuen Ergebnisse der archäologischen Grabungen auf dem Baugelände für das Finanzamt Annaberg-Buchholz, dem ehemaligen Franziskanerkloster Annaberg. Fachleute des Landesamtes für Archäologie präsentierten und erläuterten dabei die erstaunlich…

    Weiterlesen: Arbeiten am neuen Finanzamt in Annaberg gehen voran
  • Über 400.000 Euro für Grundschule Sehmatal

    Über 400.000 Euro für Grundschule Sehmatal

    Sozialministerin Barbara Klepsch überreichte am 13. März im Beisein des heimischen Wahlkreisabgeordneten des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, einen Fördermittelbescheid aus dem Investitionsprogramm »Brücken in die Zukunft«. Die Gemeinde Sehmatal erhält 404.000 Euro für die Verbesserung des Brandschutzes an der Grundschule Sehmatal. Die Mittel ermöglichen zum Beispiel eine sichere Gestaltung der Rettungswege sowie den Einbau von…

    Weiterlesen: Über 400.000 Euro für Grundschule Sehmatal
  • Keine Benachteiligung Sachsens bei Endlagersuche

    Keine Benachteiligung Sachsens bei Endlagersuche

    Auf Antrag der Koalitionsfraktionen debattierte der Landtag heute über den Entwurf zum Endlager-Standortauswahlgesetz des Bundes. Dieser sieht eine deutliche Benachteiligung Sachsens vor. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende des Umweltarbeitskreises der CDU-Fraktion, Ronny Wähner: „Mit dem beschlossenen Atomausstieg muss die Frage der Endlagerung von hochradioaktiven Abfällen gelöst werden – aber nicht auf unsere Kosten! Die jetzt…

    Weiterlesen: Keine Benachteiligung Sachsens bei Endlagersuche
  • Lebensrettermedaille für Kristian Mauersberger aus Königswalde

    Lebensrettermedaille für Kristian Mauersberger aus Königswalde

    Kristian Mauersberger aus Königswalde ist ein Held! Am 21. August 2016 ereignete sich auf der S265 zwischen Morgensonne und Ortseingang Königswalde ein schwerer Unfall. Eine 33-jährige Frau war mit ihrem PKW am Vormittag von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Das Auto blieb an einer Steigung stehen, fing Feuer. Die Frau war eingeklemmt…

    Weiterlesen: Lebensrettermedaille für Kristian Mauersberger aus Königswalde
  • Kommunaltag in Gelenau

    Kommunaltag in Gelenau

    Am 30. Januar besuchte der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, die Gemeinde Gelenau. In einem Arbeitsgespräch mit Bürgermeister Knut Schreiter, ging es in erster Linie um kommunale Angelegenheiten, wie dem Haushalt der Gemeinde. Gelenau ist in dieser Hinsicht seit je her gut aufgestellt. Die Gemeinde ist schuldenfrei und verfügt über ausreichend Vermögen. Ein…

    Weiterlesen: Kommunaltag in Gelenau
  • Bürgermeister dürfen Kreistagsmandat behalten

    Bürgermeister dürfen Kreistagsmandat behalten

    Am 1. Februar hatte sich der Sächsische Landtag in der zweiten Beratung mit dem Gesetzesentwurf der AfD „Gesetz zur Änderung der Sächsischen Landkreisordnung“ (Drs 6/4853) im Plenum befasst. Dieser sah vor, dass künftig keine Bürgermeister mehr im Kreistag eines Landkreises vertreten sein dürfen. Begründet hat dies die AfD unter anderem damit, dass Bürgermeister in einen…

    Weiterlesen: Bürgermeister dürfen Kreistagsmandat behalten
  • Firmenbesuch bei Schröder + Heidler in Neudorf

    Firmenbesuch bei Schröder + Heidler in Neudorf

    Am 25. Januar besuchte der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, die Schröder + Heidler GmbH mit Sitz in Neudorf. Das Unternehmen wurde im Dezember 1990 gegründet. Im April 1991 wurden die ersten Mitarbeiter eingestellt, die Produktion begann mit vier Spritzgießmaschinen in der ehemaligen Baracke des Werkzeugbau SFN. Schon bald stieß man räumlich an…

    Weiterlesen: Firmenbesuch bei Schröder + Heidler in Neudorf
  • Wirtschaftsminister Dulig in Kurort Oberwiesenthal

    Wirtschaftsminister Dulig in Kurort Oberwiesenthal

    Die Wintersaison läuft, mit ihr der Wettbewerb der Wintersportorte und -regionen um Gäste. Es geht um anspruchsvolle Abfahrten, leichte Pisten und weiße Rodelhänge. Sachsens Touristiker freuen sich derzeit über weiße Hänge. Doch Statistiken über Schneemengen in den kommenden Jahren zeigen: Vor allem in niedrigeren und mittleren Lagen schneit es seltener. Wintersportorte sehen sich mit großen…

    Weiterlesen: Wirtschaftsminister Dulig in Kurort Oberwiesenthal

Kontakt

Wahlkreisbüro

Ronny Wähner
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 / 6733368
Fax: 03733 / 6766921
kontakt(at)ronny-waehner.de
www.ronny-waehner.de