-
Lebensrettermedaille für Kristian Mauersberger aus Königswalde
Weiterlesen: Lebensrettermedaille für Kristian Mauersberger aus KönigswaldeKristian Mauersberger aus Königswalde ist ein Held! Am 21. August 2016 ereignete sich auf der S265 zwischen Morgensonne und Ortseingang Königswalde ein schwerer Unfall. Eine 33-jährige Frau war mit ihrem PKW am Vormittag von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Das Auto blieb an einer Steigung stehen, fing Feuer. Die Frau war eingeklemmt…
-
Kommunaltag in Gelenau
Weiterlesen: Kommunaltag in GelenauAm 30. Januar besuchte der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, die Gemeinde Gelenau. In einem Arbeitsgespräch mit Bürgermeister Knut Schreiter, ging es in erster Linie um kommunale Angelegenheiten, wie dem Haushalt der Gemeinde. Gelenau ist in dieser Hinsicht seit je her gut aufgestellt. Die Gemeinde ist schuldenfrei und verfügt über ausreichend Vermögen. Ein…
-
Bürgermeister dürfen Kreistagsmandat behalten
Weiterlesen: Bürgermeister dürfen Kreistagsmandat behaltenAm 1. Februar hatte sich der Sächsische Landtag in der zweiten Beratung mit dem Gesetzesentwurf der AfD „Gesetz zur Änderung der Sächsischen Landkreisordnung“ (Drs 6/4853) im Plenum befasst. Dieser sah vor, dass künftig keine Bürgermeister mehr im Kreistag eines Landkreises vertreten sein dürfen. Begründet hat dies die AfD unter anderem damit, dass Bürgermeister in einen…
-
Firmenbesuch bei Schröder + Heidler in Neudorf
Weiterlesen: Firmenbesuch bei Schröder + Heidler in NeudorfAm 25. Januar besuchte der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, die Schröder + Heidler GmbH mit Sitz in Neudorf. Das Unternehmen wurde im Dezember 1990 gegründet. Im April 1991 wurden die ersten Mitarbeiter eingestellt, die Produktion begann mit vier Spritzgießmaschinen in der ehemaligen Baracke des Werkzeugbau SFN. Schon bald stieß man räumlich an…
-
Wirtschaftsminister Dulig in Kurort Oberwiesenthal
Weiterlesen: Wirtschaftsminister Dulig in Kurort OberwiesenthalDie Wintersaison läuft, mit ihr der Wettbewerb der Wintersportorte und -regionen um Gäste. Es geht um anspruchsvolle Abfahrten, leichte Pisten und weiße Rodelhänge. Sachsens Touristiker freuen sich derzeit über weiße Hänge. Doch Statistiken über Schneemengen in den kommenden Jahren zeigen: Vor allem in niedrigeren und mittleren Lagen schneit es seltener. Wintersportorte sehen sich mit großen…
-
Ehrgeiziges Projekt: Sanierung Lotterhof Geyer
Weiterlesen: Ehrgeiziges Projekt: Sanierung Lotterhof GeyerAm 11. Januar besuchte der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, den Lotterhof in Geyer. Das Haus ist ein einzigartiges Zeugnis der Renaissancearchitektur im Erzgebirge. Das 1566 von Hieronymus Lotter (1497 – 1580) als Zweitwohnsitz errichtete Herrenhaus, steht seit 1936 unter Denkmalschutz. Bis 1990 wurde der Bau auf unterschiedliche Weise genutzt. Seit 2003 engagiert…
-
Treffen mit Wasserkraftanlagenbetreibern
Weiterlesen: Treffen mit WasserkraftanlagenbetreibernAm 11. Januar besuchte Ronny Wähner die Wasserkraftanlage der ehemaligen Papierfabrik Antonsthal. Die beiden Betreiber, Eckehard Paß und Steffen Mothes, hatten die Anlage 1992 erworben, sie war damals stillgelegt. Mit viel Aufwand und Engagement wurde sie wieder in Gang gesetzt. Sie lief dann bis 2013. Ein in den 90er Jahren gebautes Behelfswehr hielt dem damaligen…
-
Gesegnete Weihnacht – gesundes neues Jahr!
Weiterlesen: Gesegnete Weihnacht – gesundes neues Jahr!Ich wünsche eine gesegnete Weihnacht und ein gesundes neues Jahr 2017! Ihr Ronny Wähner
-
2,5 Millionen Euro für neue Notfallaufnahme in Annaberg
Weiterlesen: 2,5 Millionen Euro für neue Notfallaufnahme in AnnabergDas Erzgebirgsklinikum Annaberg (EKA) erhält eine neue Notfallaufnahme. Für den Umbau und die Erweiterung der Notfallaufnahme überreichte Gesundheitsministerin Barbara Klepsch am 21.12., im Beisein des heimischen Wahlkreisabgeordneten des Sächsischen Landtages und Aufsichtsrat im EKA, Ronny Wähner, einen Fördermittelbescheid in Höhe von 2.591.600,00 Euro. „Die Notfallaufnahme hat eine immense Bedeutung für ein Krankenhaus, sie ist die…
-
Abschlussbergparade in Annaberg-Buchholz
Weiterlesen: Abschlussbergparade in Annaberg-BuchholzDen Höhepunkt im „Bergjahr“ bildet traditionell die Abschlussbergparade des sächsischen Landesverbandes am vierten Adventssonntag in Annaberg-Buchholz. In diesem Jahr fand sie am 18. Dezember statt. Mit über 1.000 Teilnehmern, war sie die größte Bergparade im Advent. Neben zahlreichen sächsischen Bergmannsvereinen, beteiligen sich Vereine aus vielen anderen Bergbauregionen, z. B. aus dem Saarland, aus Hessen, Thüringen,…
Kontakt
Wahlkreisbüro
Ronny Wähner
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 / 6733368
Fax: 03733 / 6766921
kontakt(at)ronny-waehner.de
www.ronny-waehner.de








