Fördermittelbescheide im Erzgebirgskreis übergeben

Über 600.000 Euro Fördermittel gab es für den Abriss von Industriebrachen in Thermalbad-Wiesenbad.

Innenstaatssekretär Prof. Dr. Günther Schneider hat am 14. September im Erzgebirgskreis drei Fördermittelbescheide in Höhe von insgesamt mehr als 800.000 Euro an die Gemeinde Thermalbad Wiesenbad und die Stadt Annaberg-Buchholz übergeben. An dem Termin in Thermalbad Wiesenbad nahm unter anderem der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, teil In Thermalbad Wiesenbad wird der Abbruch … Weiterlesen

Ausbildungsmesse in der Silberlandhalle

12. Ausbildungsmesse in der Annaberg-Buchholzer Silberlandhalle.

Die Schüler von heute sind die Fachkräfte von morgen und genau deshalb werden jährlich von September bis November vier große Ausbildungsmessen im Erzgebirge organisiert. Den Auftakt gab es am 8. September in der Silberlandhalle in Annaberg-Buchholz. Unter den Gästen der offiziellen Eröffnung waren unter anderem der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner und sein … Weiterlesen

Alexander Krauß eröffnet Bürgerbüro

Ronny Wähner (l.) zur Eröffnung des Bürgerbüros bei Alexander Krauß.

Am 7. September eröffnete Bundestagsabgeordneter Alexander Krauß sein Bürgerbüro in Annaberg-Buchholz. Zahlreiche Gäste waren gekommen, um sich die neuen Räumlichkeiten anzuschauen. Auch Ronny Wähner gratulierte seinem Bundestagskollegen zur Büroeröffnung. Das neue Bürgerbüro von Alexander Krauß befindet sich in der Bachgasse 1, in Annaberg-Buchholz, gleich hinter dem Rathaus.

Kita Löwenzahn ausgezeichnet

Hohe Auszeichnung für die Kita Löwenzahn in Raschau-Markersbach.

Das Projekt „Stelen Bundesdeutscher Biodiversität – Deutschlands Wilde Bienchen“ wurde am 23. August als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt am Kindergarten Löwenzahn der Gemeinde Raschau – Markersbach gewürdigt. Die Auszeichnung übergab Dr. Hartmut Schwarze, Leiter der Abteilung Naturschutz, Klima, Immissions- und Strahlenschutz im Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. Die Ehrung wird an Projekte … Weiterlesen

Johannes Rydzek gewinnt Sommergrandprix in Oberwiesenthal

Sommer-Grand-Prix 2018 in Oberwiesenthal.

Johannes Rydzek (Deutschland) und Mario Seidl (Österreich) kämpften bis auf die letzten Meter, doch am Ende feierte der Deutsche den ersten Einzelsieg des Sommers 2018 beim Sommer-Grand-Prix der Nordischen Kombination in Oberwiesenthal am 19. Juli. Nur 0,3 Sekunden trennten Rydzek und den Österreicher im Ziel. Lokalmatador Eric Frenzel wurde Dritter. Im letzten Wettkampf, dem zehn … Weiterlesen

„Die längste historische Schnitzeljagd der Welt“ führte durch ‚Königswalde

Ronny Wähner und der französische Buchautor Laurent Guillet vor der Brettmühle in Königswalde.

Laurent Guillet hat schon über 2.000 Kilometer in den Beinen, als er am 13. August in der Brettmühle in Königwalde ankommt. Dabei ist das Waldhufendorf im Erzgebirge nicht sein endgültiges Ziel, er will noch weiter bis ins tschechische Most (Brüx) auf der längsten historischen Schnitzeljagd der Welt. Doch von Anfang an: Alles begann im Juni … Weiterlesen

Waldspaziergang in Ehrenfriedersdorf

Waldspaziergang in Ehrenfriedersdorf.

Am 20. Juni hatten die beiden heimischen Wahlkreisabgeordneten des Deutschen Bundestages, Alexander Krauß und des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner zu einem Waldspaziergang nach Ehrenfriedersdorf eingeladen. Auf dem drei Kilometer langen Rundweg erfuhren die Teilnehmer zahlreiche Fakten zu den Themen Waldumbau, Holzeinschlag touristische Nutzung und Jagd. Landesforstpräsident Prof. Dr. Hubert Braun, Geschäftsführer des Staatsbetriebs Sachsenforst, Forstbezirksleiter … Weiterlesen

Bildung, jetzt mal Tacheles

"Bildung, jetzt mal Tacheles!" in Annaberg-Buchholz.

Der Lehrermangel ist momentan das zentrale Thema, wenn es um die Bildungspolitik im Freistaat Sachsen geht. Dabei darf nicht vergessen werden, dass Sachsen im bundesweiten Vergleich ein erfolgreiches Bildungssystem hat, bei den PISA-Studien immer vordere Plätze belegt. Im Dezember 2017 wurde die Staatsregierung beauftragt, ein Handlungsprogramm zu erarbeiten, zur nachhaltige Sicherung der Bildungsqualität. Dieses liegt … Weiterlesen

Klimawandel bleibt weiter im Fokus

Die 11. Annaberger Klimatage.

„Die Auswirkungen des Klimawandels sind in Sachsen längst spürbar. Sie treffen die verschiedenen Regionen des Freistaates in unterschiedlicher Form und Intensität“, das sagte Umweltminister Thomas Schmidt am 16. Mai bei der Eröffnung der 11. Annaberger Klimatage. An der Veranstaltung nahmen unter anderem auch der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages Ronny Wähner und Landrat Frank Vogel … Weiterlesen

Borkenkäfer in der Sächsischen Schweiz

Vor-Ort-Termin in der Sächsischen Schweiz.

Am 24. Mai war Umwelt und Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt in der Sächsischen Schweiz unterwegs, um sich bei einem Vor-Ort-Termin über den Befall des Borkenkäfers zu informieren. Begleitet wurde er dabei von Ronny Wähner, in seiner Funktion als stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises für den ländlichen Raum, Umwelt und Landwirtschaft der CDU-Landtagsfraktion. Geleitet wurde die Exkursion von … Weiterlesen