-
Zu Besuch bei Hoppe in Crottendorf
Weiterlesen: Zu Besuch bei Hoppe in CrottendorfAm 11. Mai besuchten der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner und der Crottendorfer Bürgermeisterkandidat Clemens Lötzsch die Firma Hoppe in Crottendorf. Bei der Firma Hoppe wurden sie von Unternehmer Wolf Hoppe und Betriebsleiter Frank Lauterbach empfangen. Wolf Hoppe stellte sein Unternehmen vor. In Crottendorf wird seit kurz nach der friedlichen Revolution auf über…
-
Staatsministerin Stange im Frohnauer Hammer zu Gast
Weiterlesen: Staatsministerin Stange im Frohnauer Hammer zu GastAm 20. April besuchte Staatsministerin Eva-Maria Stange Einrichtungen des Kulturraumes Erzgebirge-Mittelsachsen. Erster Anlaufpunkt ihres Besuches was das Museum „Frohnauer Hammer“ in Annaberg-Buchholz. Begleitet wurde sie bei diesem Termin unter anderem durch den heimischen Wahlkreisabgeordneten des Sächsischen Landtages Ronny Wähner und Thomas Proksch, Bürgermeister der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz. Der Frohnauer Hammer ist ein bedeutender Sachzeuge der…
-
Attraktiven ländlichen Raum erhalten und weiterentwickeln
Weiterlesen: Attraktiven ländlichen Raum erhalten und weiterentwickelnStaatsminister Thomas Schmidt hat am 22. April die 30 sächsischen LEADER-Regionen ernannt. „Ich freue mich, dass wir allen Regionen den LEADER-Status genehmigen können“, sagte der Minister bei einer Festveranstaltung in Limbach-Oberfrohna. „Damit nimmt die neue Förderperiode bis 2020 auch im ländlichen Raum Gestalt an.“ Im Genehmigungsbescheid sind Bedingungen formuliert, damit die eingereichten LEADER-Entwicklungsstrategien auch in…
-
Ursachen für Katzendreckgestank ermitteln
Weiterlesen: Ursachen für Katzendreckgestank ermittelnInformationen über im Erzgebirge auftretende Geruchsbelästigungen sollen künftig noch schneller an die tschechischen Behörden übermittelt werden. Sachsens Umweltminister Thomas Schmidt begrüßte am 28. März bei einer Veranstaltung der Bürgerinitiative „Saubere Luft im Erzgebirge“, an der auch Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks teilnahm, dass der Bund mit der Tschechischen Regierung einen schnelleren Informationsaustausch zwischen den Behörden der…
-
Umweltminister besucht Amtskollegen in Prag
Weiterlesen: Umweltminister besucht Amtskollegen in PragUmwelt- und Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt hat heute (26. Februar 2015) die für Regionalentwicklung bzw. Umwelt zuständigen Minister der Tschechischen Republik besucht. „Mit unserem südlichen Nachbarland gibt es seit vielen Jahren eine enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit“, sagte der Minister. „Mit meinen Kollegen bin ich mir einig: Diese gute Zusammenarbeit wird auch künftig fortgeführt“. Bei den Gesprächen mit…
-
Zusätzliche 35 Millionen Euro für Altlastenbeseitigung
Weiterlesen: Zusätzliche 35 Millionen Euro für AltlastenbeseitigungDas Kabinett hat heute (24. Februar 2015) die Förderrichtlinie „Inwertsetzung von belasteten Flächen“ (RL IWB/2015) beschlossen. Damit können 35 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Sanierung von Altlasten eingesetzt werden. Die Mittel aus dem EFRE ergänzen die Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen aus der Altlastenfreistellung und werden vor allem für kommunale…
-
CDU-Landtagsfraktion will Tourismus in Sachsen stärker fördern
Weiterlesen: CDU-Landtagsfraktion will Tourismus in Sachsen stärker fördernDie CDU-Landtagsfraktion setzt sich für eine noch stärkere Unterstützung der Tourismusbranche im Freistaat ein. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs von Vertretern der Fraktion mit dem Vizepräsidenten sowie dem Direktor des Landestourismusverbandes Sachsen e.V. Dr. Detlef Hamann und Manfred Böhme heute in Dresden. Neben der bereits im aktuellen Entwurf der Staatsregierung zum Doppelhaushalt vorgesehenen Erhöhung…
-
Gemeinsam gegen den Katzendreckgestank
Weiterlesen: Gemeinsam gegen den KatzendreckgestankUmweltminister Thomas Schmidt hat heute (18. Februar 2015) mit Vertretern von Bürgerinitiativen aus Seiffen und Umgebung über die Luftbelastungen im Erzgebirge beraten, insbesondere über den sogenannten Katzendreckgestank. An dem Treffen in Dresden nahmen neben den Bürgerinitiativen auch der Landrat des Erzgebirgskreises, die Bürgermeister der Gemeinden Neuhausen, Olbernhau und Seiffen sowie mehrere Landtags- und Bundestagsabgeordnete, darunter…
-
Startschuss für Förderung des ländlichen Raums
Weiterlesen: Startschuss für Förderung des ländlichen RaumsStaatsminister Thomas Schmidt hat heute (6. Februar 2015) den offiziellen Startschuss für das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR) für den Zeitraum 2014 bis 2020 gegeben. Land- und Forstwirte können schon jetzt Anträge für erste Programmteile stellen. Bei den LEADER-Regionen sind wir auf einem guten Weg. 30 Regionen haben sich um einen LEADER-Status beworben und…
-
25 Jahre Deutsche Einheit – Sachsen legt erneut Förderprogramm auf
Weiterlesen: 25 Jahre Deutsche Einheit – Sachsen legt erneut Förderprogramm aufDie Sächsische Staatsregierung hat ein neues Förderprogramm zur Erinnerung an die Deutsche Einheit und die Wiedergründung des Freistaates Sachsen im Jahr 1990 aufgelegt. Projekte von Vereinen, Verbänden, Kommunen, Religionsgemeinschaften und Privatpersonen, die sich mit dem Demokratisierungs- und Einigungsprozess in Sachsen vor 25 Jahren auseinandersetzen, können eine Förderung beantragen. Dafür stehen im Jubiläumsjahr 2015 nach den…
Kontakt
Wahlkreisbüro
Ronny Wähner
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 / 6733368
Fax: 03733 / 6766921
kontakt(at)ronny-waehner.de
www.ronny-waehner.de