• Staatsminister Piwarz bei MENNEKES

    Staatsminister Piwarz bei MENNEKES

    In einer Zeit, in der der Trend immer stärker zum Abitur und zur akademischen Laufbahn geht, setzt die Mennekes Elektrotechnik Sachsen GmbH in Neudorf ein klares Zeichen: „Wir brauchen nicht nur Akademiker, wir brauchen auch Facharbeiter, Meister und Techniker,“ betont Geschäftsführer Paulinus Pauly. Diese Botschaft vermittelte er kürzlich dem sächsischen Kultusminister Christian Piwarz und dem…

    Weiterlesen: Staatsminister Piwarz bei MENNEKES
  • Ein Rundgang durch die lokale Wirtschaft in Thum

    Ein Rundgang durch die lokale Wirtschaft in Thum

    Am 5. August besuchte des sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer gemeinsam mit dem heimischen Wahlkreisabgeordneten des sächsischen Landtages Ronny Wähner die Stadt Thum. Gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Mauersberger besuchten sie erfolgreiche und traditionsreiche Unternehmen der Stadt. Metallbau Bernt – Ein Familienunternehmen mit Tradition Erste Station war Metallbau Bernt. Unter der Leitung von Andre Bernt und Ines…

    Weiterlesen: Ein Rundgang durch die lokale Wirtschaft in Thum
  • Staatsminister Piwarz in Scheibenberg

    Staatsminister Piwarz in Scheibenberg

    Kürzlich waren der Staatsminister für Kultus Christian Piwarz und der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner in Scheibenberg zu Gast. Nach einer ersten Besprechung mit Bürgermeister Michael Staib, folgte eine Begehung der Bildungs- und Begegnungsstätte „Christian Lehmann“, bei der sich der Staatsminister über die guten Lern- und Sportbedingungen in der Grund- und Oberschule informierte.…

    Weiterlesen: Staatsminister Piwarz in Scheibenberg
  • Kommunaltag in Scheibenberg

    Kommunaltag in Scheibenberg

    Am 24. Juni war der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner zum Kommunaltag in Scheibenberg zu Gast. Beim Gespräch mit Scheibenbergs Bürgermeister Michael Staib wurden aktuelle Themen der Stadt besprochen. Im Anschluss schauten sich die zwei Politiker den Scheibenberger Bahnhof an, der momentan von der Deutschen Bahn AG für das digitale Testfeld ausgebaut wird.…

    Weiterlesen: Kommunaltag in Scheibenberg
  • 1. Teil des Katastrophenschutzhofes übergeben

    1. Teil des Katastrophenschutzhofes übergeben

    Am 27. Mai wurde der erste Teil des neuen Katastrophenschutzhofes des Erzgebirgskreises in Annaberg-Buchholz eingeweiht. Zur Würdigung dieses wichtigen Meilensteins des Großprojektes hatte die Landkreisverwaltung unter anderem Kreisräte der Fraktionen des Kreistages, am Bau beteiligte Baufirmen sowie Vertreter von ausgewählten Katastrophenschutzeinheiten eingeladen. Zudem freute sich Landrat Rico Anton besonders in diesem Rahmen auch den Staatssekretär…

    Weiterlesen: 1. Teil des Katastrophenschutzhofes übergeben
  • Treffen zur trilateralen Zusammenarbeit

    Treffen zur trilateralen Zusammenarbeit

    Am 29. April traf sich Ministerpräsident Michael Kretschmer für gemeinsame Gespräche zur Stärkung der trilateralen Zusammenarbeit mit dem Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Dr. Florian Herrmann, dem Staatssekretär im bayerischen Finanzministerium, Martin Schöffel, sowie mit dem tschechischen Senatspräsident Miloš Vystrčil auf dem Fichtelberg in Kurort Oberwiesenthal. An dem Treffen nahm…

    Weiterlesen: Treffen zur trilateralen Zusammenarbeit
  • „Erreichbar“ in Thum eröffnet

    „Erreichbar“ in Thum eröffnet

    Staatsminister Thomas Schmidt, Erzgebirgslandrat Rico Anton, Landtagsabgeordneter Ronny Wähner und Thums Bürgermeister Thomas Mauersberger haben am 9. April den neuen Jugendtreff „Erreichbar“ eröffnet. Das Gebäude der ehemaligen Schwimmbadgaststätte wurde mit viel Engagement und durch lokale Zusammenarbeit modernisiert und für eine Umnutzung fit gemacht. „Mit der ‚Erreichbar‘ ist ein Ort geschaffen worden, der Begegnung und das…

    Weiterlesen: „Erreichbar“ in Thum eröffnet
  • Neuer Radweg zwischen Thum und Herold

    Neuer Radweg zwischen Thum und Herold

    Seit vielen Jahren war es ein Anliegen, das die Bürger und die Stadt Thum gleichermaßen bewegte: eine sichere Verbindung für Radfahrer und Fußgänger zwischen den Ortsteilen Herold und Thum zu schaffen. Diese Verbindung, die bislang nur über die stark befahrene Staatsstraße S232 möglich war, stellte ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, insbesondere für diejenigen, die nicht mit…

    Weiterlesen: Neuer Radweg zwischen Thum und Herold
  • Kommunaltag in Tannenberg

    Kommunaltag in Tannenberg

    Am 11. März war der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, zum Kommunaltag in Tannenberg. Tannenberg liegt mit dem Ortsteil Siebenhöfen, direkt am geographischen Mittelpunkt des Erzgebirgskreises. Mit rund 1.200 Einwohnern ist Tannenberg die kleinste selbstständige Gemeinde im Erzgebirgskreis und auch die kleinste Gemeinde im Wahlkreis von Ronny Wähner. Bürgermeister ist seit 2001 Christoph…

    Weiterlesen: Kommunaltag in Tannenberg
  • Neue Ära des Bahnverkehrs: 5G-Infrastruktur im Erzgebirge

    Neue Ära des Bahnverkehrs: 5G-Infrastruktur im Erzgebirge

    Das Erzgebirge zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg ist nicht nur für seine malerische Landschaft bekannt, sondern nun auch für eine wegweisende Errungenschaft in der Bahntechnologie: die Inbetriebnahme einer vollständigen 5G-Infrastruktur für zukunftsweisende Forschung, insbesondere im Eisenbahnsektor. Am 8. Februar wurde die Technik symbolisch unter anderem von Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr und Sachsens…

    Weiterlesen: Neue Ära des Bahnverkehrs: 5G-Infrastruktur im Erzgebirge

Kontakt

Wahlkreisbüro

Ronny Wähner
Adam-Ries-Straße 16
09456 Annaberg-Buchholz
Telefon: 03733 / 6733368
Fax: 03733 / 6766921
kontakt(at)ronny-waehner.de
www.ronny-waehner.de