Kommunaltag in Thermalbad-Wiedenbad

Ronny Wähner und Berit Schiefer bei der VIS Bautechnik GmbH Schönfeld mit Geschäftsführer Tino Stobbe.

Auch in diesem Jahr setzt der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, seine Kommunaltage fort. Am 24. Januar war er in Thermalbad-Wiesenbad zu Gast. Der Ort, mit etwa 3.500 Einwohnern, besteht aus den Ortsteilen Neundorf, Schönfeld, Thermalbad-Wiesenbad, Wiesa, Himmelmühle und Plattenthal. Bekannt ist die Gemeinde vor allem wegen ihrer Thermalquellen im Ortsteil Thermalbad-Wiesenbad. Erster … Weiterlesen

Mehr Geld für Kommunen

Ronny Wähner, MdL

Heute (31. Januar) hielt Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) im Sächsischen Landtag eine Regierungserklärung. Dabei ging er unter anderem auf die Finanzausstattung der Kommunen ein. So sollen Kommunen Fördermittel des Freistaates flexibler und mit weniger bürokratischem Aufwand einsetzen können. Kretschmer: „Wir wollen künftig stärker auf Förderpauschalen setzen.“ Eine neue Förderpolitik lasse sich nicht über Nacht bewerkstelligen, … Weiterlesen

Firmenbesuch bei Vollmann in Scheibenberg

Besuch der Firma Vollmann in Scheibenberg.

Am 25. Januar war der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, bei der Firma Vollmann in Scheibenberg zu Gast. Mathias Brandt, Betriebsleiter vor Ort, stellte das Unternehmen vor. Die Firma Vollmann wurde 1911 in Gevelsberg gegründet. Damals als Hersteller von Metallwaren und Edison-Fassungen aus Metall und Porzellan. Über viele Jahre hinweg, war die Herstellung … Weiterlesen

Ronny Wähner steht der Senioren-Union Rede und Antwort

Ronny Wähner bei der Senioren-Union.

Am 25. Januar war der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, bei der Senioren Union zu Gast. Regelmäßig lädt sich die Vereinigung der CDU Landtags- und Bundestagsabgeordnete zu ihren Veranstaltungen ein, um über die aktuelle Politik zu diskutieren. In seinen Ausführungen ging Ronny Wähner in erster Linie auf die Landespolitik ein. Diese hat sich … Weiterlesen

Schnitz- und Klöppelausstellung in Königswalde

Wolfgang Süß, Vorsitzender des Schnitzvereines, Kathrina Dörfler, Vorsitzende des Klöppelvereines und Bürgermeister Ronny Wähner, zu Eröffnung des diesjährigen Schnitz- und Klöppelausstellung in Königswalde.

Bis zum 11. Februar lädt die Schnitz- und Klöppelausstellung in das Haus des Gastes „Linde“ am Sportplatz in Königswalde ein. Neben den Werken der Königswalder Schnitzer, zeigt auch der ortsansässige Klöppelverein seine Fingerfertigkeit in zahlreichen Ausstellungsstücken. Mit der Auswahl der Exponate hat man sich bewusst auf Traditionelles konzentriert ,es sind aber auch wieder viele neue … Weiterlesen

Neue Drehleiter für die FFW Crottendorf

Übergabe neue Drehleiter in Crottendorf.

Die Freiwillige Feuerwehr hat am 30. Dezember 2017 ihre neues Drehleiterfahrzeug offiziell in Dienst gestellt. Rund 590.000 Euro hat das Fahrzeug gekostet, finanziert wurde es durch Eigenmittel der Gemeinde und mit 438.000 Euro Fördergeld vom Freistaat Sachsen. Zur Festveranstaltung waren etwa 200 Gäste ins Feuerwehrdepot gekommen. Nach den Reden von Wehrleiter Uwe Markert, Bürgermeister Sebastian … Weiterlesen

Große Abschlussbergparade in Annaberg-Buchholz

Abschlussbergparade am 23.12. in Annaberg-Buchholz.

Die Tradition der Bergparaden und Bergaufzüge im Erzgebirge ist ein fester Bestandteil sächsischer Kultur und trägt zur Identität des Freistaates bei. Vor diesem Hintergrund wurden die sächsischen Bergparaden 2016 nach einem Vorschlag der deutschen UNESCO-Kommission durch die Kultusministerkonferenz in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen. Träger der Bergparaden ist im Freistaat der Sächsische … Weiterlesen

Atempause im Advent

Polizeigottesdienst in Sankt Annen.

Es ist mittlerweile eine schöne Tradition, dass sich Beamte von Polizei und Bundespolizei Anfang Dezember zu einem Gottesdienst in Sankt Annen treffen. Unter dem Motto „Atempause im Advent“, fand die diesjährige Andacht am 7. Dezember statt, an der auch der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, teil nahm. Zu Beginn stimmten die Kinder vom … Weiterlesen

Volkstrauertag in Neuendorf

Volkstrauertag in Neuendorf.

Seit 1990 treffen sich engagiere Bürger von Neuendorf zum Volkstrauertag auf dem Friedhof, um den Gefallenen der Kriege zu gedenken. Der heimische Wahlkreisabgeordnete des Sächsischen Landtages, Ronny Wähner, ging in seiner Rede auf die Bedeutung des Volkstrauertages ein. Er betonte, dass es wichtig ist, an das finsterste Kapitel der deutschen Geschichte zu erinnern und mahnte … Weiterlesen

9. Branchentag der Textil- und Modebranche

9. Branchentag der Textil- und Modebranche.

Die ostdeutsche Textil- und Bekleidungsbranche hat sich im laufenden Jahr deutlich dynamischer als die Branche in den alten Bundesländern entwickelt. „Die Statistik weist für uns per Ende des dritten Quartals ein Umsatzwachstum von 3,2 Prozent aus; in Deutschland gesamt lag dieser Wert bei 0,7 Prozent. Wir gehen also recht optimistisch den Jahresendspurt an“, betonte Dr.-lng. … Weiterlesen